„Verein der Zukunft“ – Die Zukunft beginnt jetzt!
Michael Giffels • 31. Dezember 2021
Projektgruppe nimmt Arbeit auf

Tennis ist eine meiner Leidenschaften. Ich wurde von meinen Eltern bereits mit vier Jahren im TC Neuberg angemeldet und bin immer noch dabei. Das macht mich prozentual zur Lebenszeit zu einem Dinosaurier des Tennissports. Und wie die Urwesen müssen auch wir bzw. unser Sport schauen, dass wir nicht aussterben bzw. uns an die veränderten Rahmenbedingungen anpassen.
Den Tennis Club Neuberg gibt es bereits seit 1975 und er hat die Boomzeit mit Steffi Graf und Boris Becker mitbekommen. Eine Zeit, in der sich das meiste Privatleben auf dem Tennisplatz abgespielt hat. Doch diese Zeiten sind vorbei und kommen wohl auch nicht wieder. Daran können Angelique Kerber und Alexander Zverev mit ihren Erfolgen wohl auch nichts ändern. Neue Generationen haben andere Bedürfnisse und möchten ihre Freizeit anders gestalten. Und sie haben die Wahl. Früher gab es Fußball, Turnen und Tennis in Neuberg und wer sich sportlich betätigen wollte, ging zu einem der drei Vereine. Heute ist die Auswahl größer, man ist mobiler, anspruchsvoller und auch nicht mehr so vereinstreu wie früher.
Laut Statistik des Deutschen Tennis Bundes (DTB) ist eine Tennisanlage optimal ausgelastet, wenn sie um die 40 Mitglieder pro Tennisplatz hat. In Neuberg gibt es sechs Sandplätze, sprich die optimale Zahl liegt bei 240 aktiven Mitgliedern. Hiervon sind wir leider noch weit entfernt. Derzeit sind wir bei ca. 160 Mitgliedern, Tendenz zum Glück wieder steigend. Um dauerhaft den Sport in Neuberg anbieten zu können, sollte die Marke von 240 aktiven Mitgliedern in unserem Fokus stehen. Wir wollen und müssen weiter wachsen.
Doch wie machen wir das? Dieser Aufgabe stellt sich unserer Arbeitsgruppe „Verein der Zukunft“. Sechs Mitglieder bestehend aus Teilen des Vorstands, Neumitgliedern und Tennis-Enthusiasten arbeiten an einem Konzept, wie wir den Tennissport in Neuberg noch attraktiver gestalten können und dabei nicht nur Neumitglieder werben, sondern auch unsere Bestandsmitglieder halten. Im Sommer 2021 war die Firma Tennispoint mit Ihren Ideen, wie ein Tennisclub der Zukunft gestaltet sein sollte, Ausgangspunkt der Diskussion.
Neben dem sportlichen Aspekt, der im Zentrum steht, soll auch die Digitalisierung, die Entlastung des Ehrenamts, das gemeinsame Beisammensein und unser Motto „der Verein für die ganze Familie“ beachtet werden. Das ist kein geringer Anspruch und finanzierbar müssen die Ideen auch sein.
Um den Verein und auch die Projektgruppe nicht zu überlasten, haben wir drei Phasen definiert. So genannte „Quick wins“, die bereits zum Saisonstart im April 2022 umgesetzt werden könnten, bis hin zu Projekten die für 2023 datiert sind und Ziele, die erst in 2025 erreicht werden sollen. Strukturiert mit vielen kleinen Schritten.
Die Basis des Konzepts stellt das DTB Benchmarking dar. Der Verband analysiert anhand von Daten die Ist Situation, vergleicht diese mit umliegenden Vereinen bzw. Referenzvereinen, die ähnlich strukturiert sind und gibt Handlungsempfehlungen.
Zusätzlich gab es im Tennissport die letzten zwei Jahre viele Digitalisierungsprojekte. In diesem Bereich hat der Verein noch Potentiale. Vor allem bei den Themen Organisation und Finanzen gibt es viele Tools die unterstützen können. Von der Platzbuchung über die Spielervermittlung bis zur Abrechnung. Das Handy als Schnittstelle wird immer wichtiger.
Der Kern des Zukunftskonzepts ist natürlich Tennis und ein breiteres Sportangebot. Hier prüfen wir gerade, welche Tenniskonzepte für Jugendliche und Erwachsene attraktiv sind und welche zusätzlichen Sportangebote für weitere Zielgruppen von Interesse sein könnten. Trendsportarten, wie z.B. Padel können für weiteres Wachstum sorgen.
Das Konzept wird im Frühjahr dem Vorstand und danach den Mitgliedern auf der Jahreshauptversammlung 2022 vorgestellt und hoffentlich die Eckpunkte verabschiedet. Danach werden wir das Konzept und die einzelnen Teilschritte und Verbesserungen auch einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren.
Ihr könnt gespannt sein, die Zukunft beginnt jetzt!